Grundlagen des Entwerfens, Modellbau
23., 24. September 2015, Haus der Architektur München
1 - Grundlagen des Entwerfens, Gebäudelehre:
Am ersten Tag ginge es um den der Prozess des Entwerfens in der Architektur - zunächst in engem Vortrag und dann in einer praktischen Übung am Modell, bei der die Teilnehmer/innen basierend auf einfachen Grundformen alternative Entwürfe für ein Wohnhaus erarbeiteten.
Danach wurde ein Werkzeugkasten zum systematischen Entwickeln eines Hauses vorgestellt, mit dem die Volumenmodelle zu einem funktionierenden Entwurf weiterentwickelt werden konnten, sodass am Abend jeder Teilnehmer über einen maßstäblichen Plan seines Hauses verfügte.
2 - Modellbau:
Der zweite Tag zeigte mit einem Einführungsvortrag die Bedeutung des Modells und seiner differenzierten Ausdrucksmöglichkeiten in der Architektur. Ein kreative Übung zeigte, wie Modelle der Ideenfindung dienen können.
In mehreren „Modellbauwerkstätten“ wurde ein breites Spektrum von Modellbautechniken und -materialien angeboten IAbschließend konnten die Entwürfe vom Vortag ins dreidimensionale übertragen und die Entwürfe in Ihrer Wirkung überprüft werden.