Der neue Lehrplan PLUS für die Grundschulen in Bayern birgt neue Potentiale für die Baukulturelle Bildung z.B. im Fach Kunst Themenbereich „Gebaute Umwelt“. Hier werden grundlegende Kompetenzen geschaffen, die für die zukünftige Auseinandersetzung von Kindern und Jugendlichen mit ihrem gebauten architektonischen Lebensraum wichtig sind.
Die Fortbildung richtete sich an Referendare. Einführende Kurzvorträge zeigten die Möglichkeiten eines handlungsorientierten Ansatzes in Bezug auf die Kompetenzentwicklung in den einzelnen Fachbereichen auf. In anschließenden Praxisworkshops zu den Themenfelder "Stadt erkunden und darstellen" sowie "Konstruktion" wurden verschiedenste Methoden praktisch erprobt und abschließend reflektiert.
Mein Kommentar